s.t.chemnitz
s.t.chemnitz
  • 62
  • 327 324
Spuren der DDR in Chemnitz | Teil 2
Von Pionieren und Kosmonauten - Kultur und Politik standen zu DDR-Zeiten weitestgehend in direktem Zusammenhang. Aus diesem Grund hatten viele kulturelle Einrichtungen in ihrer alten Form nach 1989/1990 keine Überlebenschance. Manche verschwanden komplett, andere wurden umstrukturiert und neu ausgerichtet. Das Pionierhaus „Juri Gagarin“ formierte sich nach der Wende zu einer kulturellen Einrichtung für Jung und Alt. Die „Pioniereisenbahn“ wurde lediglich umbenannt und existiert in ihrer Form noch heute. Im Gegensatz zum Kosmonautenzentrum „Sigmund Jähn“, welches noch unter seinem alten Namen existiert und an Anziehungskraft verloren hat, erfreut sich die hauptsächlich von Kindern und Jugendlichen betriebene Parkbahn anhaltender Beliebtheit.
Der architektonisch repräsentative Kulturpalast in Chemnitz, welcher zugleich der erste in der DDR war, wurde erstaunlicherweise schon in den 60er-Jahren einer neuen Bestimmung übergeben, schloss aber zehn Jahre nach der Wiedervereinigung endgültig seine Tore.
Alle im Video zu sehenden Film- und Fotoaufnahmen stammen von mir persönlich.
Переглядів: 913

Відео

Spuren der DDR in Chemnitz | Teil 1
Переглядів 3 тис.5 місяців тому
Dass Chemnitz, welches zwischen 1953 und 1990 den Namen Karl-Marx-Stadt trug, noch heute einen „sozialistischen“ Charme versprüht ist kein Geheimnis. Immerhin wurde die Innenstadt 1945 von unzähligen Fliegerbomben weitestgehend in Schutt und Asche gelegt und als sozialistische Musterstadt neu aufgebaut. Doch in Chemnitz finden sich weit mehr Relikte, als der große Bronce-Kopf von Karl Marx in d...
Ein Vor- und ein Weihnachtsspaziergang durch Chemnitz (2023)
Переглядів 6925 місяців тому
Fast wäre es 2023 zu einem weißen Weihnachtsfest in Chemnitz gekommen. Am 23. Dezember schneite es fast den ganzen Tag. Es war jedoch ein nasser Schnee, der über die Nacht zum 24. Dezember nicht liegen blieb. Im ersten Teil des Videos machen wir einen Spaziergang vom winterlichen Schloßberg zum Schloßteich. Von da aus geht es in die Innenstadt. Im zweiten Teil beobachten wir hauptsächlich den A...
Die letzten Gaslaternen in Chemnitz (2023)
Переглядів 7347 місяців тому
Gerade in den Gründerzeitvierteln von Chemnitz sieht man sie noch oft - alte Gaslaternen, zum Teil über 120 Jahre alt. Manche mit einer Pickelhaube obenauf, aber alle mit einem eleganten langen Mantel, der ihnen im Gegensatz zu neueren Straßenlaternen eine Persönlichkeit gibt. „Alte Damen“ werden sie deshalb auch genannt. Sie haben zwei Weltkriege überstanden und trotzten auch den sozialistisch...
Nach Brand: Abriss der Gießerei an der Schönherrstraße (2023)
Переглядів 1,3 тис.7 місяців тому
Am 2. Juni 2023 brach in der seit 191 Jahren bestehenden Gießerei an der Schönherrstraße in Schloßchemnitz ein Feuer aus. Innerhalb weniger Stunden brannte die lange Produktionshalle an der Straße bis auf die Mauern ab. Der Schaden war so groß, dass Mitte Oktober der Abriss des unter Denkmalschutz stehenden Gebäude begann. Damit verschwindet nicht nur ein historisches Bauwerk, sondern auch ein ...
Freitagnachmittag in Chemnitz
Переглядів 1,6 тис.7 місяців тому
...am 20. Oktober 2023. Ein kleiner Herbstbummel durch die Innenstadt bei Nieselwetter mit Blick auf die Baustellen. Zu sehen sind unter anderem die neu entstehende „Johannisvorstadt“, die Baugrube neben dem Kaufhaus Tietz und der neue Betonklotz auf dem Getreidemarkt. Ein paar Personen, die der Kamera zu nahe gekommen sind, habe ich mal vorsichtshalber zensiert. In einer Großstadt laufen nun m...
Von Schloßchemnitz über den Sonnenberg und zurück
Переглядів 7357 місяців тому
Auf Regen folgt wieder Sonnenschein: Nachdem es den ganzen Vormittag des 8. Oktobers 2023 geregnet hatte, wurde es ab Mittag etwas freundlicher. In diesem Video machen wir einen Spaziergang von Schloßchemnitz über den Brühl, durch die Innenstadt, auf den Sonnenberg - und wieder zurück.
Die Gagarinstraße in Gera
Переглядів 2668 місяців тому
Wie viele Straßen in der sowjetischen Besatzungszone, wurde auch die Agnesstraße in Gera nach Kriegsende zugunsten einer neuen politischen Weltanschauung umbenannt - allerdings zweimal. Zunächst wurde sie im Jahre 1946 nach der sozialistischen Politikerin Mathilde Wurm benannt. Am 12. April 1961 flog der sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin als erster Mensch ins Weltall. Zwei Tage nachdem er in s...
Das Yorckgebiet in Chemnitz (2023)
Переглядів 1,7 тис.10 місяців тому
Das Yorckgebiet liegt im Nord-Osten des Chemnitzer Stadtgebietes. Hier leben rund 6.800 Menschen - die meisten in Plattenbauten. Als „Wohngebiet Yorckstraße“ für ursprünglich 9.000 Menschen wurde es zwischen 1970 und 1974 unterhalb des Zeisigwaldes errichtet. Im Zuge der Neugliederung Chemnitz‘ nach der Wende, wurde das Wohngebiet Yorckstraße zum Stadtteil Yorckgebiet erklärt. Obwohl das Yorckg...
Gera Bieblach (Teil 1 + 2)
Переглядів 70510 місяців тому
Der Stadtteil Bieblach, im Norden der Stadt Gera, ist vor allem von Wohnblöcken aus der Nachkriegszeit geprägt, welche in den 50er bis 70er-Jahren vorrangig für die Beschäftigten des Bergbaus (Wismut) errichtet wurden. Obwohl der Bergbau in Gera mit der Wiedervereinigung ein schnelles Ende fand, existiert noch heute eine „Straße des Bergmanns“, welche die südliche Grenze von Bieblach bildet. In...
Bummel durch Gera (16.07.2023)
Переглядів 59610 місяців тому
Ein kleiner Bummel durch den westlichen Teil von Gera. Von der Schellingstraße/Ecke Leibnizstraße geht es zum Mohrenplatz mit dem Otto-Dix-Haus und der St.-Marien-Kirche. Nach einem kleinen Abstecher zum Schloss Osterstein passieren wir ein zweites Mal die Weiße Elster und gelangen in den Küchengarten. Vom Küchengarten aus kehren wir wieder am Ausgangspunkt ein.
Das Reitbahnviertel in Chemnitz (2023)
Переглядів 1,2 тис.11 місяців тому
An der Ernst-Thälmann-Straße (heute wieder Reitbahnstraße) entstand zwischen 1951 und 1957 das erste zusammenhängende Wohngebiet nach dem Krieg im Chemnitzer Stadtzentrum. Da zu dieser Zeit nicht genügend Stahl für die Stahlbetondecken vorhanden war, griffen Chemnitzer Architekten in die Mottenkiste der Baukunst und entwickelten sogenannte „Ziegelgewölbedecken“. Anfang der 2000er-Jahre wurde da...
Montagnachmittag in Chemnitz (19.06.2023)
Переглядів 3 тис.Рік тому
Zugegeben: Die Chemnitzer Innenstadt wirkt in der letzten Zeit alles andere als attraktiv. Baustellenzäune und Baugruben, Kräne und Bagger; dazu dichter, durch gesperrte oder eingeengte Straßen noch zusätzlich gebündelter Verkehr. Außerdem ein nicht enden wollender Kampf gegen illegale Graffitis. Erst vor zwei Jahren wurde für mehrere Hunderttausend Euro die sogenannte „Bazillenröhre“ (Chemnitz...
Wilsdruff, Braunsdorf und Tharandt (2023)
Переглядів 664Рік тому
Ein kleiner Ausflug in den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge: Zuerst geht es nach Wilsdruff - eine Kleinstadt an der Wilden Sau mit etwa 14.000 Einwohnern und einer gemütlichen Altstadt. Von dort geht es in den Ort Braunsdorf (zu Willsdruff gehörend). Dort scheint die Zeit vor 34 Jahren stehen geblieben zu sein - zumindest, wenn man die Straßenschilder liest. Noch immer gibt es dort ei...
Weipert (Vejprty)
Переглядів 1,1 тис.Рік тому
Das kleine Weipert liegt genau an der deutschen Grenze neben dem erzgebirgischen Bärenstein. Gerade an Wochenenden oder Feiertagen machen viele deutsche Touristen einen Boxenstopp in dem westböhmischen 2700-Seelen-Städtchen oder durchqueren es auf motorisierten Ausflügen.
Der Brühl in Chemnitz - 10 Jahre später (2023)
Переглядів 1,7 тис.Рік тому
Der Brühl in Chemnitz - 10 Jahre später (2023)
Weihnachtsmarkt in Chemnitz (2022)
Переглядів 3,7 тис.Рік тому
Weihnachtsmarkt in Chemnitz (2022)
Sind die Lichter eingeschaltet - Der leuchtende Schornstein von Chemnitz
Переглядів 648Рік тому
Sind die Lichter eingeschaltet - Der leuchtende Schornstein von Chemnitz
Abriss der Fußgängerunterführung Stollberger Straße in Chemnitz (2022)
Переглядів 1,4 тис.Рік тому
Abriss der Fußgängerunterführung Stollberger Straße in Chemnitz (2022)
Trip nach Görlitz (2022)
Переглядів 2 тис.Рік тому
Trip nach Görlitz (2022)
Kunst im Heckert - Skulpturen, Plastiken & mehr
Переглядів 431Рік тому
Kunst im Heckert - Skulpturen, Plastiken & mehr
Ein Besuch in Roßwein und Waldheim (2022)
Переглядів 663Рік тому
Ein Besuch in Roßwein und Waldheim (2022)
Bummel durch Riesa (2022)
Переглядів 5 тис.Рік тому
Bummel durch Riesa (2022)
Chemnitz: Vom Falkeplatz über den Kaßberg
Переглядів 1,8 тис.Рік тому
Chemnitz: Vom Falkeplatz über den Kaßberg
Hauptbahnhof Zwickau - Ein Ort für (Zeit)Reisen
Переглядів 7 тис.Рік тому
Hauptbahnhof Zwickau - Ein Ort für (Zeit)Reisen
Bau auf, Bau auf - Wie´s in Chemnitz weiter geht (2022)
Переглядів 6 тис.2 роки тому
Bau auf, Bau auf - Wie´s in Chemnitz weiter geht (2022)
Chemnitz | Park der OdF
Переглядів 5732 роки тому
Chemnitz | Park der OdF
Schandflecken von Chemnitz | Vergleich 2014 / 2022 (3/3)
Переглядів 4,4 тис.2 роки тому
Schandflecken von Chemnitz | Vergleich 2014 / 2022 (3/3)
Schandflecken von Chemnitz | Vergleich 2014 / 2022 (2/3)
Переглядів 7 тис.2 роки тому
Schandflecken von Chemnitz | Vergleich 2014 / 2022 (2/3)
Schandflecken von Chemnitz | Vergleich 2014 / 2022 (1/3)
Переглядів 3,7 тис.2 роки тому
Schandflecken von Chemnitz | Vergleich 2014 / 2022 (1/3)

КОМЕНТАРІ

  • @Bayerwaldler
    @Bayerwaldler 9 днів тому

    Danke! Plane einen kurzen Besuch. Hat mir sehr geholfen

  • @twoandahalfsnowbells6607
    @twoandahalfsnowbells6607 12 днів тому

    Žili jsme tam a milujeme Česko a Český lid! Opět hledáme ke koupi osamělý venkovský dům/farmu s velkým pozemkem v okolí.

  • @waldschatz1839
    @waldschatz1839 18 днів тому

    Goethe strasse Schule gibts da Klassentreffen Abgang 1961

  • @sebatim4937
    @sebatim4937 26 днів тому

    Ich habe nur schlechte Erinnerungen an diese Stadt, die gesamte Region. Schreckliche Menschen. Bin froh, dass ich vor vielen Jahren da abgehauen bin.

  • @rbrouns9569
    @rbrouns9569 26 днів тому

    Sehr schöne Doku. Kann nicht warten auf Teil drei. Grüsse aus die Niederlanden

  • @rbrouns9569
    @rbrouns9569 26 днів тому

    Sehr schöne und interessante Doku.

  • @haarnetzdeswissens.255
    @haarnetzdeswissens.255 Місяць тому

    Zwigge👍

  • @christinabruckmann6919
    @christinabruckmann6919 Місяць тому

    Danke für das tolle Video. Bin begeistert! Ich war als (West-)Kind 1976 zu Besuch in Karl-Marx-Stadt. Ich kann mich heute noch an einiges erinnern, z.B. die Leuchtreklame, die alte Straßenbahn, an den Spielplatz, auf dem wir Kinder spielten. Ich plane in der nächsten Zeit mir Chemnitz anzuschauen, gerade die Spuren der DDR finde ich interessant.

    • @STChemnitz
      @STChemnitz Місяць тому

      Freut mich sehr, dass Ihnen das Video gefällt. Teil 2 ist ebenfalls hochgeladen; es kommen insgesamt 5 Videos mit kleineren und größeren Relikten aus der DDR in Chemnitz.

  • @karinlala4323
    @karinlala4323 Місяць тому

    Stadt der Moderne . Kulturhauptstadt 2025 👎👎👎👎👎👎 😡😠😥😰

  • @EdgarLadwig
    @EdgarLadwig Місяць тому

    warte sehr auf die anderen Teile sehr gute Arbeit

  • @EdgarLadwig
    @EdgarLadwig Місяць тому

    Danke für den tollen Film

  • @EdgarLadwig
    @EdgarLadwig Місяць тому

    Danke für den tollen Film

  • @andistaeubert6928
    @andistaeubert6928 Місяць тому

    Diese Straße wurde seit DDR-ZEITEN nicht mehr gemacht. Ich bin Zwickauer und liebe meine Heimat auch wenn ich nur noch zweimal im Jahr zu Besuch da bin. Aber der Zustand vieler Straßen ist immer noch wie zu Honecker Zeiten.

  • @UweBerndt-cu7xz
    @UweBerndt-cu7xz Місяць тому

    Vielen Dank fuers hochladen - gruesse aus Brisbane /Australien

  • @Sachse72
    @Sachse72 Місяць тому

    Bin K-M-Städter wohne in Nürnberg hab sehr Heimweh nach meiner Heimat ... würde gerne zurückziehen bin aber alleine ... schau mir das Video sehr oft an ... Bringt mir die Heimat zurück ... Danke fürs Video

  • @unsinnkim3690
    @unsinnkim3690 Місяць тому

    andere fliegen nach Dubai oder Venedig, ich besuche dieses Jahr Naumburg und Pirna 😎 gibt's irgendwelche Tipps für den August/Sommer? Feste, Kultur, angenehme Orte zum Verweilen? Grüße aus der Provinz (Berlin) 🙋‍♂

    • @STChemnitz
      @STChemnitz Місяць тому

      Tipps kann ich da jetzt auch keine geben, da ich nicht aus dieser Gegend bin und auch bisher nur Tagesausflüge dorthin gemacht habe. Am besten mal das Internet befragen, da wird sich sicherlich etwas Interessantes finden. Grüße zurück nach Berlin!

  • @kmstadter4604
    @kmstadter4604 Місяць тому

    2:14, VB #601 leider auch schon Geschichte 😢

  • @laszloszalay8496
    @laszloszalay8496 Місяць тому

    Danke,, super. SZ.L.

  • @eddi5190
    @eddi5190 Місяць тому

    Ich hab nicht mal gewusst das es sowas überhaupt noch gibt.

  • @peace33760
    @peace33760 Місяць тому

    Jo Bin 84 in Riesa geboren, shit hat sich vieles verändert😳

  • @DRE-DAH
    @DRE-DAH Місяць тому

    Bin da aufgewachsen, das ist ein Stück Kindheit. Meine Mutter wohnt noch da, also bin ich auch hin und wieder noch dort. An den Kugelbrunnen im VZ (wie das Yorck-Center damals hieß), konnte ich mich gar nicht mehr erinnern, obwohl da ein Jugendweihefoto von mir entstanden ist. Ich hätte jetzt nur gern zum Vergleich Videos oder Fotos von damals, wo aus meiner Erinnerung vieles grauer und trister war. VZ, Russenladen und Kasernen auf der Heinrich-Schütz-Str., POS A.-S.-Makarenko (@Swerdis: Auch da die Schulzeit verbracht?), Polyklinik (jetzt Ärztehaus) Scharnhorststr., Eisladen, Bäcker, Friseur Wildenhain und der Konsum auf der Augustusburger Str. (Ecke Eubaer Str.) usw. Danke für das Video!!!

  • @madchenohneadresse8488
    @madchenohneadresse8488 Місяць тому

    Vielen Dank für den Film! Ich möchte betonen, dass die Zeiten der DDR die besten in der gesamten Geschichte Deutschlands waren!

  • @gruftili13
    @gruftili13 2 місяці тому

    es waren genau 132 Trieb- und 62 Beiwagen ( Tw: 401-532 und Bw 701-762), aus dem T3D Tw 415 wurde der Schienenschleifwagen "1415" und der T3D Tw 416 wurde zum Fahrschultriebwagen "1416" und der B3D 708 war der dazugehörige Beiwagen am Fahrschulwagen..

  • @rpmcrc9406
    @rpmcrc9406 2 місяці тому

    Die Straße von der Endhaltestelle zum damaligen Versorgungszentrum bin ich mit meinem Opa gelaufen, wenn ich ihm beim Einkaufen geholfen habe. Oben war die Endhaltestelle von der Buslinie 38, da konnte ich bis ins Flemming Gebiet Endhaltestelle durchfahren. Das war als Kind/Jugendliche eine schöne Fahrt. 😂

    • @DRE-DAH
      @DRE-DAH Місяць тому

      Buslinie 31 war das. Da fuhren auch noch die 43 und später die 51.

  • @rpmcrc9406
    @rpmcrc9406 2 місяці тому

    Was ist denn mit der Schule an der Kreuzung passiert?

  • @user-yk7ib3vy7f
    @user-yk7ib3vy7f 2 місяці тому

    Wunderlich und subtil.

  • @PWagen2010
    @PWagen2010 2 місяці тому

    Gibt es eine Übersicht, wo genau noch die letzten Gaslaternen in Chemnitz existieren? Oder welche Straßen sie noch haben? Wäre mal einen Ausflug wert.

    • @STChemnitz
      @STChemnitz 2 місяці тому

      Hier mal ein paar Orte: Schloßchemnitz: speziell der Bereich Josephinenplatz, Ottostraße, Josephinenstraße (allerdings ist in der letztgenannten Straße bereits die Umrüstung in Gange) Fündig an originalen Gaslaternen wird man vor allem auf dem Kaßberg: z.B. Bereich Andréstraße, Emil-Rosenow-Straße, Enzmannstraße, Agricolastraße

    • @PWagen2010
      @PWagen2010 2 місяці тому

      @@STChemnitz super vielen lieben Dank. Im Industriemuseum ist ja wohl auch aktuell eine Ausstellung zu "Chemnitz leuchtet"? Warst du dort auch? Lohnt sich das?

    • @STChemnitz
      @STChemnitz 2 місяці тому

      @@PWagen2010 Tut mir leid, von der Ausstellung weiß ich nichts. Mein letzter Besuch dort ist 8 Jahre her.

  • @augeauge6227
    @augeauge6227 2 місяці тому

    Die LED leuchten nur auf einer Straßenseite. Und die andere Seite ist Stock dunkel, Gehweg und Straße. Wir sind nicht mehr Sicher. Also zurück mit die Historische Gas Laternen. Man kann sie umrüsten muss nicht Gassein. Nach der Wende wurde der größte Zahl Laternen schon umgebaut. Sie machen die Chemnitzer Geschichte kaputt.

  • @user-kg8nz9le9g
    @user-kg8nz9le9g 2 місяці тому

    Ich war in Zwickau 8 1988 Ich been aus der Ukraine

  • @KarstenUhlig
    @KarstenUhlig 2 місяці тому

    Kulturhauptstadt Europas 😅😅😅

  • @STChemnitz
    @STChemnitz 2 місяці тому

    *Anmerkung zum Video* Erst einmal, möchte ich mich entschuldigen, dass der zweite Teil so lang auf sich warten ließ. Aber die Syncro (Off-Ton) machte mir wirklich viel Arbeit. Ich gebe mir Mühe, dass die anderen Teile zeitnaher kommen. Zensur im Video: Obwohl ich es immer irgendwie unästhetisch finde, habe ich vorsichtshalber einige Gesichter im Video zensiert. Allerdings habe ich es erst nachträglich mit dem UA-cam-Editor getan. Der ist zwar relativ primitiv und umständlich (entsprechend bescheiden sieht das Ergebnis aus), aber ich habe vor eines Tages das Original wiederherzustellen (also die Zensur raus zunehmen). Ich denke mal, in etwa 10 Jahren dürfte sich keiner mehr groß daran stören, weil die Aufnahmen dann Schnee von gestern sind. Aber bis dahin bleibt es eben erst mal bei der zensierten Version.

  • @mohdnasir5140
    @mohdnasir5140 2 місяці тому

    Page 21 In 1403 Heinrich VII of Gera had the old building pulled down and a start made on a new one.

    • @mohdnasir5140
      @mohdnasir5140 2 місяці тому

      When the land was divided up among his sons in 1425 Burgk became a dynasty on its own.

  • @dejalo1
    @dejalo1 2 місяці тому

    Ich war nur zu Gast in Chemnitz. Möchte wissen, was das für eine Fabrikruine ist, undzwar unter folgender Adresse: Wilhelm-Raabe-Straße, gegenüber von "IKK classic" bzw. neben "Probenzentrum Theater Chemnitz"...........danke schonmal!

  • @barzankhorshidsawar6629
    @barzankhorshidsawar6629 2 місяці тому

    Ich bin ein kurdischer Einwanderer, es ist sehr schön

  • @jens2644
    @jens2644 2 місяці тому

    Habe mich in deinem Film auf den Balkon entdeckt, wie Geil!

  • @Swerdis
    @Swerdis 2 місяці тому

    Gablenz, Adelsberg, der Sonnenberg, das Yorckgebiet: Das sind die vier Stadtteile, die mir in Chemnitz am meisten am Herzen liegen, weil ich dort aufgewachsen bin, sie quasi in- und auswendig kenne. Das Yorckgebiet und Gablenz vielleicht noch ein bisschen mehr als die anderen beiden. Daher vielen Dank für dieses Video - auch wenn die Makarenko-Schule leider fehlt.

  • @heikemann3491
    @heikemann3491 2 місяці тому

    Sehr schön und gut gemacht ❤😊

  • @kriskli
    @kriskli 3 місяці тому

    Gab es nicht auch mal geschichtsträchtigen Bergbau in Zwickau? Mir scheint, Zwickau schämt sich dafür. Woanders wird die Bergbaugeschichte hoch gehalten.

  • @michaelseidel2285
    @michaelseidel2285 3 місяці тому

    Die Reitbahnstrasse ist in den Top 10 der Kriminalitätsschwerpunkte von Sachsen. Typische No Go Area. Deutsch spricht da keiner. Orientalische Lebensmittel, Dönerläden und Barbershops prägen das Bild. In den Durchgängen zu den Höfen lungern Drogendealer rum. Brutale Raubübefälle, Vergewaltigungen und Messerattacken sind Teil der dortigen multikulturellen Folklore. Leider muss ich da lang wenn ich die Bücherei besuche. Besser man macht einen großen Bogen um die Reitbahnstrasse.

  • @markowald2441
    @markowald2441 3 місяці тому

    Chemnitz war nie Schoen und wird nie Schoen werden.ich bin chemnitzer Aber diesen betonmist mit xxx einkaufszentren braucht keine sau.wir waren Mal wer vor Dem 2.weltkrieg.total verbaut in ddr zeiten und heute ist es auch nicht besser

  • @anne5263
    @anne5263 3 місяці тому

    Traurig war früher mal sehr schön

  • @Carminaburana1000
    @Carminaburana1000 3 місяці тому

    Bei 3.15 was war da los,weil Kerzen dort standen?☘️

  • @xkm-thebasetecchannel3823
    @xkm-thebasetecchannel3823 3 місяці тому

    Chemnitz ist an und für sich ein Schandfleck.

  • @reaper6177
    @reaper6177 3 місяці тому

    Der erste Teil ist nur ein kleiner Teil von bieblach und der zweite Teil ist mehr Tinz als bieblach trotzdem schöne Aufnahmen bitte mehr Gera hat noch viel mehr zu zeigen

  • @christinebeyer3012
    @christinebeyer3012 3 місяці тому

    Warum muss eigentlich vieles zu modern werden.Alte Imbisse und Kioske haben ihren Scharm.Graffitis sollten entfernt und hohe Strafe dafür geben.Schrechlich in der ganzen Stadt.Und die zu geparkten Gehwege Rollator und Kinderwagen sowie Behinderte kommen da nicht durch.Humboldthöhe zum Beispiel .Es wird viel modernisiert aber jede Wohnung braucht ein Parkplatz der nicht vorhandenen ist.Alles zugeparkt,Seiten -Straße voll.Zu geparkt bis vorne im Kreuzungsbereich.Geht garnicht .Bei Fußballspiele des FC noch schlimmer.Wenn es mal brennt irgendwo dann wir es ein ganz großes Problem Autos .Warum hat man da ein Stadion gebaut,einkaufen kann man zu den Termin im Stadion auch nicht mehr Supermärkte sind von Fußballfans zugeparkt!!!!! Einkaufen und ein Parkplatz dann zu finden sehr schwierig.Riemann super Geworden aber die Bewohner parken Straße vor dem Haus vor der Garten Sparte beidseitig es ist schlimm als Besucher der Anlage weil man einen Garten hat schwierig eine Parkplatz zu finden.Humboldschule Seite die Straße biegt sich ,die Pflaster Steinstraße Sackgasse Rechts und Links müsste man mal aufgefüllt werden Sei es auch nur mit Bitumen .Fahren und Parken vor den Wohnhäusern sehr gewagt.Das kostet darum macht es keiner.Hochachtung für die Müll -Entsorger mit ihren Fahrzeugen wenn Sie sich überall dort durch schlengeln. Beim Feuerwehrauto würde ich bezweifeln das es durch passt.

    • @globus3671
      @globus3671 2 місяці тому

      Parkplatz hier, Parkplatz da. Du wohnst in einer Großstadt, da ist nunmal nicht genug Platz, dass jeder ein Auto hat. In Chemnitz gibt’s schon viel zu viele Parkplätze im öffentlichen Raum und die Straßenführung ist nur auf Autos ausgelegt. Wenn man mehr und bessere Rad und Fußwege bauen und die Öffis verbessern würde, dann müsste nicht mehr jeder mit dem Auto fahren. Aber das ist anscheinend noch nicht in der Stadt angekommen. Ist aber auch kein Wunder, wenn der durchschnittliche Bürger nur ans Parken von deinem Privat KFZ denkt, aber nicht an die Lebensqualität in der Stadt.

  • @christinebeyer3012
    @christinebeyer3012 3 місяці тому

    Alte Bilder aus der Innenstadt zum Beispiel waren zur DDR Zeit viel schöner.Die schönen Blumen Bänke zum Verweilen überall.( Rosenhof ) Spielplätze im Wohngebiet ein muss klein aber fein und viel Grün soll erhalten bleiben.

    • @STChemnitz
      @STChemnitz 3 місяці тому

      Das stimmt! Ich bin auch immer wieder erstaunt, wie viele Beete und Blumenkübel es noch bis Mitte der 90er in Chemnitz gegeben hat (besitze diverse Bücher mit Fotos aus jener Zeit). Wollen wir nur hoffen, dass uns der Stadthallenpark erhalten bleibt. Im Jahre 2015 gab es ernsthafte Visionen den Stadthallenpark (dort wo die Blumenbeete sind) zu bebauen. Natürlich gab es massive Kritik. Ich hoffe nur dass, wenn man alle Freiflächen in der Innenstadt bebaut hat, man diese dumme Idee nicht doch noch in die Tat umsetzt.

  • @CassieWeiss-bz3zt
    @CassieWeiss-bz3zt 3 місяці тому

    Dummdeutsche naziossis zu blöd zum Auto fahren besonders die aus riesa

  • @user-mf5dc5zo1c
    @user-mf5dc5zo1c 3 місяці тому

    Warum verschwinden die Parkplätze?Aller wird nur zugebaut😢!Kein Wuder dass kaum noch einer ins Zentrum fährt 😢!

    • @globus3671
      @globus3671 2 місяці тому

      In welcher Welt sind Parkplätze in Chemnitz bitte knapp? Es gibt immer genug freie Parkplätze z.B. in den Parkhäusern. Es sollte noch viel weniger Parkplätze geben und die Öffis und Radwege ausgebaut werden, damit die Stadt lebenswerter wird. Wie eine richtige Großstadt halt

  • @user-mf5dc5zo1c
    @user-mf5dc5zo1c 3 місяці тому

    Wieder ein Stück Geschicht verloren.Schade😢

  • @nordstream3124
    @nordstream3124 3 місяці тому

    Die Altbausubstanz auf dem Sonnenberg hat mich immer fasziniert. Das ist sehr aufwendig die Sanierung zu planen und umzusetzen und dort sind die Häuser nicht gerade klein. Vom Dach bis zum Keller findet man immer neue Herausforderungen. Sehr schönes Video. Danke